Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 1. Mai 2025
1. Einleitung
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie FinanzWissen Schweiz ("wir", "uns" oder "unser") Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website verwendet. Diese Richtlinie gibt Ihnen Informationen darüber, was Cookies sind, welche Cookies wir verwenden, warum wir sie verwenden, und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Handlungen und Präferenzen über einen bestimmten Zeitraum zu "erinnern", wie z.B. Ihre Anmeldedaten, Sprachpräferenzen oder andere Einstellungen.
Neben Cookies können wir auch andere ähnliche Technologien verwenden, wie Web Beacons (auch bekannt als Pixel-Tags oder Clear GIFs), Tracking-URLs oder Software Development Kits (SDKs). Diese Technologien dienen ähnlichen Zwecken wie Cookies und ermöglichen es uns, Ihre Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern.
3. Arten von Cookies, die wir verwenden
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies auf unserer Website:
3.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren.
3.2 Präferenz-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung anzubieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
3.3 Statistik-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden aggregiert. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.
3.4 Marketing-Cookies
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
4. Wie lange bleiben Cookies auf meinem Gerät?
Die Zeitdauer, für die ein Cookie auf Ihrem Gerät verbleibt, hängt davon ab, ob es sich um einen "persistenten" oder einen "Session"-Cookie handelt. Session-Cookies bleiben nur so lange auf Ihrem Gerät, bis Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis sie ablaufen oder gelöscht werden.
5. Cookies von Drittanbietern
Unsere Website kann Inhalte von Drittanbietern enthalten, die ihre eigenen Cookies oder ähnliche Technologien verwenden können. Wir haben keine Kontrolle über diese Cookies und verweisen Sie auf die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien dieser Drittanbieter für Informationen über deren Verwendung von Cookies.
Wir können mit den folgenden Drittanbietern zusammenarbeiten, die möglicherweise Cookies auf unserer Website platzieren:
- Google Analytics (zur Analyse der Website-Nutzung)
- Google Ads (für Werbezwecke)
- Facebook (für soziale Medien-Funktionen und Werbezwecke)
- LinkedIn (für soziale Medien-Funktionen und Werbezwecke)
- Twitter (für soziale Medien-Funktionen)
6. Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen auf verschiedene Weisen kontrollieren und verwalten:
6.1 Über unseren Cookie-Banner
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, über den Sie Ihre Cookie-Präferenzen festlegen können. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern, indem Sie auf den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Website klicken.
6.2 Über Ihren Browser
Die meisten Webbrowser erlauben eine gewisse Kontrolle über die meisten Cookies durch die Browsereinstellungen. Um mehr über Cookies zu erfahren und zu sehen, welche Cookies auf Ihrem Gerät platziert wurden, besuchen Sie www.allaboutcookies.org.
Um Cookies in den gängigsten Browsern zu verwalten oder abzulehnen, folgen Sie den Links unten:
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
- Firefox: https://support.mozilla.org/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Safari: https://support.apple.com/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität unserer und anderer Websites haben kann, die Sie besuchen. Daher wird empfohlen, nicht alle Cookies zu blockieren.
7. Änderungen an unserer Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wenn die Änderungen erheblich sind, werden wir einen deutlicheren Hinweis auf unserer Website platzieren oder Sie direkt benachrichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben.
8. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder zu dieser Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular auf unserer Website oder durch einen Besuch unserer Kontaktseite.