Finanzplanungs-Workshops
Lernen Sie in einer unterstützenden Gruppenumgebung die Grundlagen der Finanzplanung mit Schweizer Fokus
Unsere Finanzplanungs-Workshops im Überblick

Interaktiv, praxisnah und schweizspezifisch
Unsere Workshops bieten Ihnen die Möglichkeit, in einer unterstützenden Gruppenumgebung finanzielle Bildung zu erlangen. Mit besonderem Fokus auf das Schweizer Finanz- und Steuersystem lernen Sie:
- Grundlegende bis fortgeschrittene Finanzkonzepte
- Praktische Finanzplanungsmethoden durch interaktive Übungen
- Spezialisierte Inhalte für verschiedene Lebensphasen und finanzielle Ziele
- Netzwerkmöglichkeiten mit Gleichgesinnten und Experten
Was unsere Workshops besonders macht:
Schweizer Fokus
Alle Inhalte sind speziell auf das Schweizer Steuer- und Finanzsystem zugeschnitten.
Erfahrene Trainer
Von zertifizierten Finanzexperten mit jahrelanger praktischer Erfahrung geleitet.
Hochwertige Materialien
Umfassende Workshopmaterialien und praktische Tools für die Anwendung im Alltag.
Unsere Workshop-Formate
Live-Workshops in kleinen Gruppen
Unsere persönlichen Workshops finden in kleinen Gruppen von maximal 15 Teilnehmern statt. So ist eine individuelle Betreuung und ein intensiver Austausch gewährleistet. Jeder Workshop umfasst theoretische Grundlagen, praktische Übungen und persönliche Anwendungsbeispiele.
Vorteile:
- Direkte Interaktion mit Trainern und Teilnehmern
- Intensive, störungsfreie Lernumgebung
- Netzwerken und Austausch mit Gleichgesinnten
Details:
- Dauer: 3-6 Stunden (je nach Thema)
- Gruppengröße: Max. 15 Teilnehmer
- Standorte: Zürich, Bern, Basel, Genf und Lausanne
Alle Teilnehmer erhalten:
- Exklusiver Zugang zu digitalen Finanzplanungstools (1 Monat)
- Teilnahmezertifikat
- Rabatt auf persönliche Budgetberatung
Flexible Online-Kurse
Unsere Online-Kurse bieten Ihnen maximale Flexibilität. Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo, zu jeder Zeit und von jedem Ort aus. Die Kurse kombinieren Video-Lektionen, interaktive Übungen und Selbsttests mit optionalen Live-Webinaren für Fragen und Diskussionen.
Vorteile:
- Flexibles Lernen im eigenen Tempo
- Keine geografische Bindung
- Wiederholtes Ansehen der Inhalte möglich
Details:
- Zugang: 3 Monate
- Umfang: 6-10 Stunden Lernmaterial
- Live-Webinare: 1x monatlich
Alle Teilnehmer erhalten:
- Downloadbare PDF-Workbooks und Übungsmaterialien
- Zugang zum Online-Teilnehmerforum
- Aufzeichnungen aller Live-Webinare
- Digitale Finanzplanungstools (3 Monate Zugang)
Massgeschneiderte Firmen-Workshops
Wir bieten speziell angepasste Finanzbildungs-Workshops für Unternehmen an. Diese können als Weiterbildungsmaßnahme oder als Mitarbeiter-Benefit eingesetzt werden. Die Inhalte werden an die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche Ihres Unternehmens angepasst.
Vorteile:
- Maßgeschneiderte Inhalte für Ihre Mitarbeiter
- Flexible Termine und Formate (vor Ort oder online)
- Stärkung der finanziellen Resilienz Ihrer Belegschaft
Beliebte Themen:
- Optimierung der Mitarbeiter-Vorsorge
- Steueroptimierung für Expatriates
- Finanzplanung für den Ruhestand
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot:
- Bedarfsanalyse und Inhaltsanpassung
- Flexible Preisgestaltung je nach Teilnehmerzahl
- Anpassbare Workshop-Materialien mit Unternehmensbranding
Unsere Workshop-Angebote
Finanzgrundlagen für Einsteiger
Lernen Sie die Grundlagen der persönlichen Finanzplanung und entwickeln Sie ein solides Fundament für Ihre finanzielle Zukunft.
- Budgeterstellung und -verwaltung
- Notfallfonds aufbauen
- Schuldenmanagement
- Grundlagen der Altersvorsorge
Immobilienfinanzierung in der Schweiz
Alles, was Sie über den Immobilienkauf und die Finanzierung in der Schweiz wissen müssen.
- Eigenkapital und Tragbarkeit
- Hypothekarmodelle vergleichen
- Vorsorgegeld für Wohneigentum
- Steueroptimierung für Immobilienbesitzer
Finanzplanung für den Ruhestand
Strategien für einen finanziell sorgenfreien Ruhestand und eine optimale Nutzung der Schweizer Vorsorgesysteme.
- Das 3-Säulen-System verstehen
- Optimierung der Säule 3a
- Kapitalbezug vs. Rente
- Steuerplanung im Ruhestand
Grundlagen des Investierens
Erlernen Sie die Grundprinzipien des Investierens und entwickeln Sie eine Anlagestrategie, die zu Ihren Zielen passt.
- Risiko und Rendite verstehen
- Diversifikation und Asset-Allokation
- ETFs und Indexfonds
- Steuern und Investieren in der Schweiz
Steueroptimierung für Privatpersonen
Erfahren Sie, wie Sie legal Ihre Steuerlast minimieren und die kantonalen Besonderheiten des Schweizer Steuersystems nutzen können.
- Abzüge optimal nutzen
- Steuern und Vorsorge
- Vermögenssteuer minimieren
- Kantonale Steuerunterschiede
Familienfinanzplanung
Alles, was Familien über finanzielle Planung, Absicherung und die Ausbildungsfinanzierung für Kinder wissen sollten.
- Familienbudget erstellen
- Versicherungsschutz für Familien
- Sparen für die Ausbildung der Kinder
- Steuervorteile für Familien
Ihre Workshop-Erfahrung
1. Vor dem Workshop
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit allen Details zum Workshop. Eine Woche vor dem Termin senden wir Ihnen vorbereitende Materialien und einen kurzen Fragebogen, um Ihre spezifischen Interessen und Fragen zu erfassen.
2. Während des Workshops
Der Workshop selbst ist interaktiv gestaltet mit einer Mischung aus theoretischem Input, praktischen Übungen und Diskussionen. Durch die kleine Gruppengröße können individuelle Fragen ausführlich behandelt werden. Für Ihr Wohlbefinden sorgen wir mit Getränken und Snacks.
3. Nach dem Workshop
Sie erhalten alle Unterlagen in digitaler Form sowie Zugang zu exklusiven Online-Ressourcen. Bei Fragen stehen wir Ihnen zwei Wochen nach dem Workshop per E-Mail zur Verfügung. Nach einem Monat folgt ein kurzes Follow-up, um zu sehen, wie die Umsetzung der gelernten Inhalte funktioniert.
4. Langfristige Unterstützung
Als Workshop-Teilnehmer profitieren Sie von Sonderkonditionen für weitere Workshops und persönliche Beratungen. Zudem laden wir Sie zu unserem vierteljährlichen Newsletter ein, der aktuelle Finanzthemen und Experten-Tipps enthält.
Unsere Workshop-Trainer
Dr. Thomas Wegmann
Leiter Finanzbildung
Ehemaliger Bankdirektor mit über 20 Jahren Erfahrung im Schweizer Finanzsektor. Doktor der Wirtschaftswissenschaften mit Spezialisierung auf Finanzplanung und Vermögensverwaltung.
Martina Berger
Steuerexpertin
Zertifizierte Steuerexpertin mit Spezialisierung auf private Steuerplanung. Ehemals tätig bei einer führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, mit fundiertem Wissen über kantonale Steuerunterschiede.
Fabian Koller
Immobilienexperte
Immobilienfachmann mit langjähriger Erfahrung im Schweizer Immobilienmarkt. Spezialist für Immobilienfinanzierung, Hypothekarmodelle und steueroptimierte Immobilieninvestitionen.
Was unsere Workshop-Teilnehmer sagen
„Der Workshop zur Immobilienfinanzierung war äußerst hilfreich. Die Trainerin hat komplexe Themen rund um Hypotheken und Tragbarkeit verständlich erklärt und uns konkrete Berechnungsmodelle an die Hand gegeben. Dieses Wissen hat uns bei der Finanzierung unseres Eigenheims einen entscheidenden Vorteil verschafft."
Christian & Lisa Moser
Immobilienfinanzierungs-Workshop
„Als Berufseinsteiger war ich komplett überfordert mit dem Thema Finanzen. Der Einsteiger-Workshop hat mir die Augen geöffnet und mir gezeigt, wie ich mit einfachen Schritten ein solides finanzielles Fundament aufbauen kann. Nach drei Monaten habe ich bereits meinen Notfallfonds aufgebaut und spare regelmäßig für meine Ziele."
Jonas Brunner
Einsteiger-Workshop
Häufig gestellte Fragen
Unsere Workshops sind für Menschen in allen Lebenssituationen und mit unterschiedlichem Vorwissen konzipiert:
- Einsteiger: Für Personen ohne Vorkenntnisse, die grundlegende Finanzkonzepte verstehen möchten.
- Fortgeschrittene: Für Menschen mit Grundwissen, die ihre Finanzkenntnisse vertiefen und optimieren möchten.
- Spezialisierte Workshops: Für Personen in spezifischen Lebenssituationen (Familienplanung, Immobilienkauf, Ruhestandsplanung etc.).
Wir legen großen Wert darauf, dass die Inhalte verständlich und praxisnah vermittelt werden. Bei Unsicherheit, welcher Workshop der richtige für Sie ist, beraten wir Sie gerne vorab.
Beide Workshop-Formate vermitteln die gleichen Inhalte, unterscheiden sich aber in folgenden Punkten:
Live-Workshops:
- Persönliche Interaktion mit dem Trainer und anderen Teilnehmern
- Intensive Lernumgebung ohne Ablenkungen
- Direkte Beantwortung von Fragen
- Networking-Möglichkeiten
- Feste Termine und Zeiten
Online-Kurse:
- Flexibles Lernen im eigenen Tempo
- Ortsunabhängig nutzbar
- Möglichkeit, Inhalte mehrfach anzuschauen
- Längerer Zugang zu den Materialien (3 Monate)
- Begleitung durch monatliche Live-Webinare für Fragen
Als Workshop-Teilnehmer erhalten Sie ein umfassendes Materialpaket:
- Umfangreiches Workbook: Mit allen Workshop-Inhalten, Übungen und praktischen Tipps.
- Vorlagen und Checklisten: Praxisnahe Tools für die sofortige Anwendung des Gelernten (z.B. Budgetvorlagen, Finanzplanungs-Checklisten).
- Digitale Ressourcen: Zugang zu Online-Berechnungstools und ergänzenden Lernmaterialien.
- Referenzliste: Empfehlungen für weiterführende Literatur und vertrauenswürdige Informationsquellen.
- Teilnahmezertifikat: Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme am Workshop.
Bei Online-Kursen erhalten Sie zusätzlich Zugang zu den Aufzeichnungen aller Live-Webinare und dem Online-Teilnehmerforum für den Austausch mit anderen Kursteilnehmern.
Ja, wir bieten massgeschneiderte Firmen-Workshops an, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter zugeschnitten sind. Der Prozess umfasst:
- Bedarfsanalyse: Wir ermitteln in einem Gespräch die spezifischen Bedürfnisse und Ziele Ihres Unternehmens.
- Konzeptentwicklung: Wir erarbeiten ein maßgeschneidertes Workshop-Konzept, das die relevanten Finanzthemen für Ihre Mitarbeiter abdeckt.
- Durchführung: Der Workshop kann in Ihren Räumlichkeiten oder online durchgeführt werden, je nach Ihren Präferenzen.
- Nachbereitung: Auf Wunsch bieten wir Follow-up-Angebote und weiteren Support für Ihre Mitarbeiter.
Firmen-Workshops können beispielsweise folgende Themen umfassen: Optimierung der betrieblichen Altersvorsorge, steuerliche Aspekte für Expatriates, finanzielle Bildung als Mitarbeiter-Benefit oder Ruhestandsplanung für ältere Mitarbeiter.
Für ein unverbindliches Angebot kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.
Für eine optimale Workshop-Erfahrung empfehlen wir folgende Vorbereitungen:
- Vorbereitende Materialien lesen: Eine Woche vor dem Workshop erhalten Sie vorbereitende Unterlagen, die einen guten Einstieg ins Thema bieten.
- Fragebogen ausfüllen: Der kurze Fragebogen hilft uns, den Workshop optimal auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abzustimmen.
- Persönliche Finanzdokumente (optional): Bei einigen Workshops kann es hilfreich sein, eigene Unterlagen mitzubringen (z.B. Vorsorgeausweis, Budget). Dies ist jedoch keine Pflicht und wird vorab kommuniziert.
- Fragen notieren: Überlegen Sie sich vorab, welche spezifischen Fragen Sie im Workshop klären möchten.
- Offener Mindset: Bringen Sie Neugier und Offenheit mit – finanzielle Bildung ist ein kontinuierlicher Prozess.
Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse – wir starten bei allen Workshops mit den Grundlagen und bauen darauf auf.
Finanzbildungs-Workshops in der Schweiz
In der heutigen komplexen Finanzwelt ist solides Finanzwissen kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Dies gilt besonders in der Schweiz, wo das Finanzsystem mit seinen kantonalen Unterschieden, dem einzigartigen Drei-Säulen-System der Altersvorsorge und spezifischen steuerlichen Regelungen besondere Herausforderungen mit sich bringt.
Unsere Finanzplanungs-Workshops wurden speziell entwickelt, um Menschen in der Schweiz dabei zu unterstützen, diese Komplexitäten zu meistern und fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Im Gegensatz zu allgemeinen Finanzratgebern oder internationalen Online-Kursen konzentrieren wir uns auf die spezifischen Bedürfnisse und Möglichkeiten des Schweizer Kontexts.
Der Wert einer fundierten Finanzbildung zeigt sich in vielen Lebensbereichen: von der optimalen Nutzung von Steuerabzügen über die kluge Gestaltung der privaten Vorsorge bis hin zu durchdachten Entscheidungen beim Immobilienkauf. Studien zeigen, dass Menschen mit solider Finanzbildung im Durchschnitt höhere Ersparnisse aufbauen, besser für den Ruhestand vorsorgen und weniger finanzielle Sorgen haben.
Unser Workshop-Ansatz basiert auf dem Prinzip des aktiven Lernens. Statt trockener Theorie bieten wir praxisnahe Übungen, reale Fallbeispiele und interaktive Diskussionen. Die kleine Gruppengröße ermöglicht individuelle Betreuung und Raum für persönliche Fragen, während der Austausch mit Gleichgesinnten zusätzliche Perspektiven eröffnet.
Besonders wertvoll ist die Möglichkeit, von den Erfahrungen unserer Experten zu profitieren, die tiefe Einblicke in das Schweizer Finanzsystem haben und praktische Tipps aus erster Hand geben können. Dieser Wissenstransfer verkürzt Ihre Lernkurve erheblich und hilft Ihnen, typische Fallstricke zu vermeiden.
Ob Sie am Anfang Ihrer finanziellen Reise stehen, vor wichtigen Lebensentscheidungen wie dem Immobilienkauf oder der Familienplanung stehen oder Ihre Ruhestandsplanung optimieren möchten – unsere zielgerichteten Workshops bieten Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Werkzeuge, um Ihre finanzielle Zukunft selbstbewusst und erfolgreich zu gestalten.
Bereit, Ihr Finanzwissen zu erweitern?
Melden Sie sich für einen unserer Workshops an und machen Sie den ersten Schritt zu mehr finanzieller Selbstbestimmung und Sicherheit.